Kreative DRUCK-Produkte - Made in CANVA
Kreative DRUCK-Produkte - Made in CANVA
Sicher kennst Du CANVA, dieses kostenlose Online-Tool, mit dem wirklich jeder ganz einfach tolle Grafiken für Social-Media oder Grafiken für seine Website erstellen kann. Wusstest Du, dass Du mit CANVA genauso einfach DRUCK-Produkte gestalten kannst? Zum Beispiel DIN-Lang Flyer, Poster, Postkarten, Visitenkarten? Und anschließend kannst Du Deine mit CANVA erstellten Druck-Dateien gleich bei einer Online-Druckerei in Auftrag geben. Du willst mehr über dieses Thema erfahren? Dann höre Dir diese Podcast-Episode zu CANVA an.
Ich bin Sabine Walters, seit über 32 Jahren selbstständige EDV-Trainerin und Mediendesignerin.
Als Mediendesignerin werde ich von Kunden immer wieder gefragt, ob es denn nicht eine kostengünstige und auch für Laien geeignete Alternative zu Adobe InDesign und Photoshop für das Gestalten von Flyern, Postern, Visitenkarten und anderen Werbematerialien gibt. Denn Adobe InDesign und Photoshop sind mächtige Programme, die schon einiges an Einarbeitung erfordern und natürlich auch kosten. Auch meine Arbeit als Mediendesignerin kostet natürlich und viele Kunden würden daher oft gerne selbst ihre Druckprodukte gestalten um Kosten zu sparen.
Natürlich gibt es auch verschiedene Online-Druckereien, die Vorlagen für Werbematerialien anbieten, die man zwar meist "etwas" bearbeiten oder anpassen, aber halt doch nicht "frei" gestalten kann. Dazu haben dann wahrscheinlich tausende andere Personen genau die gleichen Vorlagen für ihre Druckprodukte verwendet - Du bist damit einfach nicht einzigartig, deine so gestalteten Produkte sind irgendwie - ja - Massenware!
Bei CANVA gibt es zwar auch sehr viele Vorlagen die Du verwenden kannst oder von welchen Du Dich inspirieren lassen kannst. Aber Du hast dort die Möglichkeit, ganz individuell Deine eigenen Produkte von Grund auf mit Bildern und Texten zu gestalten. Und was die meisten gar nicht wissen: Du kannst damit auch Druck-Dateien erstellen. Gut, das sind keine Druck-Dateien, wie Du sie mit einem professionellen Programm wie InDesign erzeugen kannst, aber sie sind durchaus für den Druck geeignet.
Es schadet natürlich auch nicht, wenn Du als „Nicht-Designer“ ein paar kleine Designer Tipps und Tricks erfährst, um Deine Druckprodukte professioneller zu machen. Und deshalb gebe ich Dir jetzt in dieser Podcast-Episode einen kleinen Tipp aus der Gestaltungslehre.
Weißt Du, was man in der Gestaltungslehre als „mathematische Mitte“ (oft auch „geometrische Mitte“) bezeichnet und was es mit der „optischen Mitte“ auf sich hat? Viele Programme wie PowerPoint zum Beispiel - aber auch CANVA - bieten die Möglichkeit, mit sogenannten Hilfslinien Bilder und Texte horizontal und vertikal exakt mittig zu platzieren. Doch für das Auge des Betrachters liegt die Mitte (also die „optische“ Mitte) knapp ÜBER der mathematischen Mitte! Ziehe also einfach zum Beispiel das Textfeld, das Du mittels der Hilfslinien in der mathematischen Mitte angeordnet hast, einfach ein ganz klein wenig nach oben - also wirklich nicht viel, nur ein kleines bisschen! Damit liegt Dein Text in der sogenannten „optischen“ - für das Auge viel gefälligeren - Mitte!
Wenn Du jetzt neugierig geworden bist,, gerne noch weitere Tipps für „Nicht-Designer“ haben möchtest und vielleicht sogar mal ein Druckprodukt mit CANVA erstellen möchtest, habe ich noch eine kleine Überraschung für Dich:
Sichere dir KOSTENLOS meinen Minikurs „Poster im Format A2“ mit CANVA erstellen. Über meine Website https://walters-mediendesign.de (oder über die Shownotes dieser Podcast-Episode) kommst Du zum Videokurs-Angebot. Dort kannst Du Dir den Kurs im Wert von 29,99 Euro kostenlos holen. Gib einfach als Gutschein-Code „ZERBROCHEN“ bei Elopage ein. Es gibt insgesamt 50 Gutscheine. Also sei schnell und sichere dir gleich jetzt deinen kostenlosen Kurszugang! Und es gibt auch noch einen kleinen Gutschein von einer Online-Druckerei dazu, damit du gleich mal testen kannst.
Hier auch der Direktlink zum Videokurs https://elopage.com/s/walters-akademie/canva-poster/payment
Und nun wünsche ich Dir noch eine schöne Adventszeit und viel Freude mit dem Adventskalender für das Home-Office.
Kommentare
Neuer Kommentar